Unser pädagogisches Konzept

Wir arbeiten nach dem situationsorientierten Ansatz im offenen Konzept. Hierbei geht es in erster Linie um das Aufgreifen der aktuellen, kulturellen und sozialen Lebensbedingungen der Kinder mit ihren Familien und deren Interessen und Themen. Entsprechend den Bedarfen der einzelnen Kinder werden gezielte Angebote und Projekte entwickelt. Ganz nach dem Motto „Erkunden-Entscheiden-Handeln-Nachdenken“ gehen wir bei der Auswahl unserer Aktivitäten vor.
Hauptaugenmerk unserer pädagogischen Arbeit liegt darin, herauszufinden, was unsere Kinder wirklich brauchen, um sich wohlzufühlen und sich weiterentwickeln zu können. Wir als pädagogisches Team sehen das situationsorientierte Arbeiten eher als eine Haltung als eine Arbeitsform. Die aktuellen Bedürfnisse der Kinder und Familien liegen uns besonders am Herzen. So lassen wir diese in all unseren Entscheidungen, Zielen, Planungen und deren Umsetzungen einfließen. Wir orientieren uns nach den demokratischen Grundwerten und gesellschaftlichen Entwicklungen und setzen auf Autonomie und Solidarität der Kinder. Wir beobachten die Kinder kontinuierlich und unterstützen ihre Identitätsentwicklung. Wir begleiten die Kinder in ihren Bildungs- und Entwicklungsvorhaben, indem wir verlässliche Beziehungen und ein anregungsreiches Umfeld anbieten. Die Kinder erleben, dass sie eigenaktiv und mitwirkend tätig sein können. Abschließend lässt sich zusammenfassen, dass wir analysieren, was Kinder können und wissen und was sie erfahren wollen. Wir unterstützen die Kinder, ihre Fantasie und Kräfte im Spiel zu entfalten und unterstützen die Kinder in ihrer Selbstständigkeitsentwicklung. Grundlage unserer Arbeit ist das Beobachten.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende