Diese Zusammenarbeit mit den Eltern kann verschiedene Formen haben:
Informationselternabend
Mit den neuen Eltern findet dieser vor den jeweiligen Sommerferien statt.
Erstes Entwicklungsgespräch
Kurz vor der Aufnahme einer neuen Familie erfragen wir anhand eines Entwicklungsbogen, wie sich ihr Kind bis zum Kindergartenbesuch entwickelt hat.
Hospitation
Eltern, die den Tagesablauf im Kindergarten erleben möchten, laden wir nach Absprache einen ganzen Vormittag in der Gruppe zur Hospitation ein.
Zusammenarbeit
Wir freuen uns, wenn Eltern sich aktiv an der Gruppenarbeit beteiligen möchten und z. B. im Rahmen eines Projektes oder einer Festvorbereitung mit den Kindern etwas Kreatives gestalten, experimentieren und so ihre Fähigkeiten einbringen.
Beratungsgespräch
Ein Informations- und Beratungsgespräch über die Entwicklung des Kindes findet einmal jährlich statt.
Im Laufe des Kindergartenjahres folgen Elternabende, die verschiedene Inhalte haben können:
Gruppen - Elternabend:
Kennenlernen, Einblick in das Gruppengeschehen, Planung gemeinsamer Aktionen usw..
Elternvertretung
Die Elternvertreter bilden gemeinsam den Elternrat und unterstützen die pädagogische Arbeit des Kindergartens und fördern die Zusammenarbeit mit den Eltern.
Es wird ein/e Gesamtelternvertretung gewählt.
In verschiedenen Gremien repräsentieren die Elternvertretungen den Kindergarten.
Organisationsteam
Zudem wird ein Organisationsteam gewählt.
Ehrenamt
Vielfältige ehrenamtliche Unterstützungsleistungen durch Eltern sind Bestandteile der Arbeit in unserem Kindergarten, denn Eltern sind wichtige Partner bei unserer pädagogischen Arbeit.
2018 wurde durch einige engagierte Eltern ein Förderverein für unsere Kindertagesstätte gegründet.