Wir arbeiten nach dem situationsorientierten Ansatz im halboffenen Konzept. Jedes Kind hat seine feste Stammgruppe, in der aber auch täglich gruppenübergreifend gearbeitet wird. Situationsorientiert bedeutet, dass Beobachtungen und Analysen Grundlage dafür sind, um Bedürfnisse und Interessen der Kinder zu erkennen und um diese dann in Aktivitäten und Projekten aufzugreifen.
Unsere Kita hat sich u. a. zur Aufgabe gemacht, einen gewissen Mangel an Bewegung bei Kindern auszugleichen. Seit 2011 dürfen wir uns „Zertifizierter Bewegungskindergarten“ nennen. Die Bewegung und tägliche Bewegungsförderung werden so in den Tagesablauf integriert.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Ernährung. Für die Zubereitung des Essens verwenden unsere ausgebildete Köchin und unsere Hauswirtschaftsmeisterin frischen Nahrungsmitteln von ortsansässigen Betrieben.
Zu unserem Konzept gehört das jährlich stattfindende gruppenübergreifende Sozialerziehungsprojekt „Tula und Tim“ für 4-5 jährige Kinder, sowie das gruppenübergreifende Projekt für die angehenden Schulkinder.