Kita-Kinder pflanzen einen neuen Wald
Vergangene Woche haben elf Vorschulkinder der DRK-Kindertagesstätte Moormannskamp in Ritterhude mitgeholfen, auf einem circa 10.000 qm großen Acker 8.000 Bäumchen zu pflanzen. Unter Anweisung und mit Unterstützung Erwachsener haben sie mithilfe von Lochspaten Erde ausgehoben und die kleinen Baumsetzlinge in den Boden eingelassen.
Hintergrund der Aktion ist der künftige Ritterhuder „Schulwald“. Er wird zwischen Stendorfer Straße und Beeke entstehen. Es handelt sich um ein Projekt des Schulzentrums Ritterhude, der Stiftung Wald und der Gemeinde Ritterhude, wobei die DRK-Kindertagesstätte Moormannskamp mit einbezogen ist. Die Stiftung „Zukunft Wald“ sponsert und managet das Projekt.
„Genauso muss Klima- und Umweltschutz aussehen“, sagt Kita-Leiter Daniel Hinz, der die Aktion für seine Kindertagesstätte mit dem Schulzentrum koordiniert hat. „Das Konzept der Stiftung trifft es einfach: ‚Pflanzt nicht Worte, sondern Bäume!‘“
Genau in diesem Alter müsse man ansetzen, so Hinz. „Was besonders toll für unsere Kinder ist, dass sie später als Schulkinder immer wieder mit dem Schulwald in Berührung kommen, da er regelmäßig in Unterrichtseinheiten der Schule einbezogen werden soll.“ So würden sie einen ganz persönlichen Bezug zu dem Wald entwickeln und gleichzeitig auch zu ihrer Umwelt, hofft Daniel Hinz.