Hinter „Stadtradeln“ verbirgt sich ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs war.
Im Hintergrund dieser Aktion steht die Verkehrswende. Durch „Stadtradeln“ soll das Thema Radverkehr im öffentlichen Diskurs präsenter werden und sowohl überregional als auch lokal in den Kommunen Kommunikationsanlässe bieten. Allein durch das Osterholzer DRK-Team konnten in den drei Wochen 1.672 kg CO2 eingespart werden.